DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gemäß Art 4 Z 7 Datenschutzgrundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG – DSGVO) für diese Website ist die

Uniring Gastro GmbH Schnirchgasse 9/1, 1030 Wien

(im Folgenden „wir“) Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch uns haben, können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:
• per Brief an: Uniring Gastro GmbH, Schnirchgasse 9/1.30.01, 1030 Wien

• telefonisch unter: +43 664 3848875
• per E-Mail an: office@chii.at

2. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
Bei Ihrem Besuch auf unserer Website speichern wir die Zugriffsdaten in sogenannten Webserver-Logfiles. Dabei werden folgende Daten von Ihnen erfasst:

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Verzeichnisschutzbenutzer
• Protokolle
• Referrer
• Abgerufene Website
• Übertragene Datenmenge
• Statuscode
• User Agent
• Abgerufener Hostname
• IP-Adresse
Wir erheben und speichern Ihre IP-Adresse lediglich in gekürzter Form. Sie wird in anonymisierter Form erfasst und gespeichert, indem die letzten drei Ziffern entfernt werden, so dass Ihre vollständige IP-Adresse nie auf unsere Server gelangt und wir auch nie Zugang dazu haben.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Zudem werden die Zugriffe auf unsere Website statistisch ausgewertet, um das Angebot auf der Website weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Nur wenn ein konkreter Anhaltspunkt für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website vorliegt, werden wir diese Daten in personenbezogener Form zum Zweck der Rechtsverfolgung verwenden.

4. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Zugriffsdaten ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO unser berechtigtes Interesse. Die Erhebung dieser Daten ist ferner aus technischen Gründen notwendig, um Ihnen die Inhalte dieser Website anzeigen zu können. Die Nutzung der Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch nicht möglich.

5. Speicherdauer
Die anonymisierte Angabe zu Benutzername und IP-Adresse wird für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert. Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach 30 Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Website.

6. Cookies
6.1. Technische/funktionale Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Beim Besuch unserer Website werden solche technischen Cookies gesetzt, die unbedingt erforderlich sind, um die Website zu betreiben oder einen Dienst, der von Ihnen ausdrücklich gewünscht wurde, zur Verfügung zu stellen.
Um das Setzen von Cookies generell zu vermeiden, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass diese nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne das Setzen von Cookies Bereiche der Website eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind.

Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage für die Setzung der technischen/funktionalen Cookies ist gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO das berechtigte Interesse von uns. Diese Cookies sorgen dafür, dass diese Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne diese Cookies ist diese Website nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.

6.2. Performance Cookies
Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Website genutzt wird. Diese Cookies helfen uns festzustellen, ob und welche Unterseiten unserer Website besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Wir erfassen die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Website verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe Nutzer zu uns geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Websites zugreifen.

7. Kontaktformular und Reservierungen
Wir freuen uns, wenn Sie über unsere Kontaktformulare auf der Website mit uns in Kontakt treten bzw eine Reservierung tätigen.

7.1. Datenverarbeitung
Im Rahmen der Kontaktaufnahme durch das Kontaktformular verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
• Firma (optional)
• Anrede (optional)
• Titel (optional)
• Nachname, Vorname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
7.2. Zweck der Datenverarbeitung

Die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme bekanntgegebenen personenbezogenen Daten werden zu den Zwecken
• der Kontaktaufnahme und
• der Durchführung einer Reservierung
verarbeitet.

7.3. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw Vornahme einer Reservierung erfolgt durch die freiwillige Bereitstellung der Daten. Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website für unseren Newsletter anzumelden.

8. Weiterleitung personenbezogener Daten an Dritte Um die Sicherheit, Erreichbarkeit und Effizienz unserer Website sicherzustellen, ziehen wir externe IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter bei. Auch diesen werden unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten zugänglich gemacht. Für den Fall, dass dies zwingend notwendig ist, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere RechtsvertreterInnen sowie an Gerichte weiterleiten. Soweit es für uns gesetzlich erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an zuständige Behörden oder Dritte weiterleiten. Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes.

9. Ihre Rechte
Die DSGVO sieht folgende Rechte vor, die Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen können.
9.1. Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht weitere Informationen über die konkreten Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Löschung oder Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung und das Widerspruchsrecht, das Bestehen eines Beschwerderechts sowie hinsichtlich aller verfügbaren Informationen über die Herkunft Ihrer Daten zu erfragen.

9.2. Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO) Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.

9.3. Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erforderlich ist.

9.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. 9.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und von uns zu verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermittelt. 9.6. Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen dieser Website verarbeitet werden, zu widersprechen. 9.7. Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO) Sie haben die Möglichkeit, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

9.8. Beschwerderecht
Darüber hinaus können Sie jederzeit bei der jeweils zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einlegen. Die Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde lauten wie folgt:
• Barichgasse 40-42, 1030 Wien; • E-Mail: dsb@dsb.gv.at